Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Krankheit

Nach dem Vorbild und Auftrag Jesu nimmt sich die Kirche besonders der Kranken an. Neben dem Gebet für sie und dem Besuch der Kranken ist die "Krankensalbung" das Zeichen für die besondere Zuwendung Gottes zu dem leidenden Menschen.

Krankensalbung

Die Krankensalbung soll Menschen Heil und Gesundheit bringen, die Lebenshoffnung stärken und das Vertrauen auf Gott festigen. Auch in Todesgefahr ist die Krankensalbung eine Zusage Gottes, dass er zum Menschen steht, auch über den Tod hinaus.

Sie können jederzeit die Krankensalbung in Anspruch nehmen. Die Angehörigen oder die Kranken selber mögen nicht zögern, den Priester rechtzeitig zu rufen. Er kommt gerne ins Krankenhaus oder nach Hause.

Da das Pfarrbüro telefonisch außerhalb der Bürozeiten nur über einen Anrufbeantworter zu erreichen ist, besteht in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten die Möglichkeit Pfarrer Alexander unter seiner Mobilnummer 0160 - 73 86 651 zu erreichen. 

Krankengottesdienst

In unregelmäßigen Abständen bieten wir Krankengottesdienste in unserer Pfarrkirche oder im Pfarrsaal an mit der Möglichkeit, die Krankensalbung zu empfangen. Zur Krankenkommunion kommen Pfarrer, Gemeinderefent oder Kommunionhelfer auf Wunsch auch gerne zu Ihnen nachhause. Anmeldung über das Pfarramt.